Spedition Honisch

Unternehmen


top

Philosophie

Durch Linienverkehre auch im Stückgutbereich vermeiden wir das Umladen Ihrer Ware. So können wir Ihnen eine Transportlösung anbieten, die auf Ihre empfindlichen Güter zugeschnitten ist. Dabei können wir Dienstleistungen, wie den direkten Austausch Ihrer Ware oder Rückführung Ihrer Retouren durchführen.

Die sichere und umweltschonende Durchführung der Dienstleistungen ist uns ein besonderes Anliegen. Vor diesem Hintergrund finden regelmäßig Schulungen des Personals in punkto Sicherheit und kraftstoffsparender Fahrweise statt.

Zusätzlich legen wir großen Wert auf einen modernen und gepflegten Fahrzeugpark. Das durchschnittliche Alter der LKW-Flotte liegt bei 2 Jahre.


top

Dienstleistungen

Leuchtentransporte

Stückguttransporte aus dem Sauerland nach
  • Süddeutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Lichtenstein
  • Slowenien
  • Ungarn
  • Slowakei
  • Tschechien
Retourenrückführung

Europalettentausch

Gitterboxentausch


top

Technische Ausstattung

Fuhrpark

18 xLKW 7,5 – 18 t; bis 16 Palettenstellplätze; bis ,4 t Nutzlast; bis 38 cbm Ladevolumen
1 xMegaliner 16 Palettenstellplätze, 8,4 t Nutzlast, 38 cbm Ladevolumen
6 x3-Achs-Anhänger
17 x2-Achs-Anhänger

Folgende Ausstattungsmerkmale zeichnen unsere Fahrzeuge aus:
  • Edschaplanen / Schiebeplanen
  • Motoren der neusten Generation bis hin zur Norm EEV
  • Abstandsregelungs- und Warnsystem durch Radar
  • lärmarm 80dB
  • Luftfederung auf allen Achsen
  • selbstschaltendes Getriebe
  • Bordwände
  • Sicherheitsassistenten ABS, ASR, EDS, ESP, ACC, Bremsassistent, Intarder

Flurförderfahrzeuge

1 Dieselstapler mit Tragfähigkeit von 2,5 t
2 Elektro-Niederhubwagen
1 Elektro-Hochhubwagen

Ladungssicherung

zur Sicherung der Ladung haben alle Fahrzeuge 25 Paar ersenkte 2,5 t Zurrbügel nach UVV.
Jedes Fahrzeug führt ständig 30 Spanngurte(5000 dag./N), Kantenschoner, Spannbretter und Antirutschmatten mit sich.
Alle anderen Hilfsmittel zur Ladungssicherung sind entweder am Lager vorhanden und werden auf Anforderung mitgeführt oder kurzfristig beschafft.

Wasch- u. Pflegehalle

zur Außenreinigung der Fahrzeuge mit gasbetriebenem Hochdruckreiniger, und automatischer Waschbürste.
Das anfallende Abwasser wird über einen Koaleszenzabscheider und einen Schlammfang gereinigt. Zusätzlich ist der Abscheider mit einer elektronischen Warnanlage ausgestattet die bei Funktionsstörungen sofort Alarm auslöst.

Betriebstankstelle

Diesel Eigenverbrauchstankstelle mit einem Volumen von 47 cbm und einer Zapfsäule mit einem Abgabevolumen von 90l/minute.


top

Historie

1949: Gründung durch Günter Honisch
1953: Aufnahme der Transportleistungen für die Leuchtenindustrie
1956: Inhaberwechsel: Die Ehefrau von Günter Honisch, Elisabeth Honisch wird neue Inhaberin
Erwerb von 2 Konzessionen
1965: Tod des Firmengründers Günter Honisch
1968: Eintritt von Harald Honisch als Angestellter
1972: Zuteilung einer Konzession für den allgemeinen Güterverkehr
1983: Eintritt von Harald Honisch als Gesellschafter
Umfirmierung zur Elisabeth Honisch OHG

Errichtung der eigenen Speditionshalle im Industriegebiet Bergheim Lagergröße 800 m²

Aufnahme des internationalen Verkehrs mit Österreich
1988: Erweiterung am Standort Bergheim
  • Erweiterung der Lagerfläche um 230 m²
  • Anbau eines Bürotraktes mit 125 m²
1989: Aufnahme des Verkehrs mit der Schweiz
1990: Bau einer Wasch- und Pflegehalle für den Fuhrpark
1995: Anbau des Umschlaglagers auf eine Gesamtlagerfläche von 1600 m²
Neubau der Tankstelle mit einem Speichervolumen von 50 cbm.
1998: Eintritt von Matthias Honisch als Angestellter
2004: Aufnahme der Verkehre nach SLO, CZ, SL, H
2005: Ausscheiden der Gesellschafterin Elisabeth Honisch Umfirmierung zur Honisch Spedition e. K.
2006: Tod von Elisabeth Honisch
2010: Eintritt von Matthias Honisch als Gesellschafter
Umfirmierung zur Honisch Spedition GmbH & Co. KG